Kisten, Kabel, Kürzel – beeindruckt stehen sie vor dem Einsatzfahrzeug und folgen den Worten des Helfers. Dieser zeigt ihnen, was sich in dem „fahrenden Werkzeugkoffer“ verbirgt. Und das ist allerlei: Neben handelsüblichem Kleinwerkzeug finden sich in den Gerätefächern sowohl Stützen für einsturzgefährdete Häuser als auch Spezialwerkzeug für die Menschenrettung sowie Gerätschaften zum Ziehen oder Anheben schwerer Lasten. An diesem Nachmittag sammeln Schülerinnen und Schüler der St.-Laurentius-Grundschule Liebenau erste, „praktische“ Erfahrungen mit dem Technischen Hilfswerk (THW). Sie sind an der Arbeitsgemeinschaft „Erste Hilfe“ beteiligt, die Teil des Ganztagesangebots der offenen Ganztagsschule ist. Darin lernen die Kinder verschiedene Rettungs- und Hilfsorganisationen kennen. Zu diesen gehört auch das THW, das ihnen Marian Lüpkemann nahe bringt. Er ist ehrenamtlicher Helfer des THW im Ortsverband Nienburg und absolviert derzeit ein Praktikum an der St.-Laurentius-Grundschule. Neben Erläuterungen zu den Aufgaben und Besonderheiten des THW ist auch die praktische Erfahrung Teil des Lehrplans. So ermöglichte es Marian Lüpkemann den Kindern, sich eines der Einsatzfahrzeuge des THW-Ortsverbandes Nienburg anzusehen, dessen Aufbau er ihnen an diesem Nachmittag erklärt. Den Kindern ist dies Anlass zu vielerlei origineller Ideen. Der Anblick eines ausgezogenen Stativs beispielweise nimmt eine der Schülerinnen wunder – weshalb darauf kein Sitz montiert sei, fragt sie, dann habe man einen besseren Überblick über die Umgebung. Mit Unterstützung zweier weiterer ehrenamtlicher Helfer des Ortsverbandes Nienburg nehmen die Kinder schließlich die so genannten Hebekissen in Betrieb, indem sie zwei der Kissen unter die vorderen Reifen des Einsatzfahrzeugs platzieren. Mittels des Steuerelements heben sie anschließend, und das scheint gar wie von Zauberhand zu gehen, das „große, schwere Auto“ an. Hebekissen sind in ihrer Ausgangsform sehr flach und eignen sich daher beispielsweise zum Anheben von Trümmerteilen. Im Namen der teilnehmenden Helfer des Ortsverbandes Nienburg geht ein herzlicher Dank an alle Kinder der Arbeitsgemeinschaft „Erste Hilfe“ für den spannenden Nachmittag.
Wie aus Technik Hilfe wird
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: